Nachwachsende Rohstoffe, kurz "NaWaRo", sind organische Stoffe, die zielgerichtet angebaut werden. Eine der Rohstoffe ist Holz, welches gleichzeitig auch eine der meistgebrauchten Rohstoffe ist, da es viele verschiedene Anwendungszwecke dafür gibt:
- Papier
- (Papp-) Verpackungen
- Holzmöbel
Beim
Recycling wird zum Beispiel Papier neu verarbeitet.
Im Vergleich zu Neupapier spart man,
Bei 3 A4 Blättern - so viel, um eine Kanne Kaffee zu kochen.
Bei 200 A4 Blättern - so viel, um eine 11-Watt-Energiesparlampe 100 Stunden leuchten zu lassen.
Bei 500 A4 Blättern - so viel, um Wäsche zu waschen.
Bei 1.000 A4 Blättern - so viel, wie ein Auto der Mittelklasse auf 50 km verbraucht.
Bei 1.000 kg - so viel, wie ein durchschnittliches Auto auf 1.000 km ausstößt.
Bei 1.000 A4 Blättern - so viel, wie ein Auto auf 5 km ausstößt.
Bei 1.000 kg - Es werden 31,8 Tonnen gespart.
Bei 1.000 A4 Bättern - so viel, wie bei einem Bad in der Wanne.
Quelle: IFEU Studie 2006
Der am schnellsten nachwachsende Rohstoff ist Bambus.